Sabine Krimmer - Praxisinhaberin

Ich bin seit 2020 mit meiner eigenen Praxis in Meckenheim tätig und liebe meinen Beruf. Als Logopädin begleite ich Menschen dabei, ihre Sprache, ihr Sprechen oder ihr Schlucken zurückzugewinnen. Es erfüllt mich, wenn ein Kind deutlicher sprechen kann, um so im Alltag mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit zu besitzen. Menschen zu helfen bedeutet für mich, diese mit hoher fachlicher Expertise und Einfühlungsvermögen in der Therapie zu begleiten.
Auch fachlicher Austausch und mentale Unterstützung mit meinen Kolleginnen sind für mich ein großer Gewinn. 

Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Dysphagie (hier auch Trachealkanülen), Lese-Rechtschreibschwäche und Kindersprache.

 

Berufliche Stationen

  • Neurologisches Rehabilitationszentrum "Godeshöhe" e.V. (stellvertretende Leitung des Haupthauses und fachliche Leitung der angeschlossenen Ambulanz) 
  • Sprachheilzentrum Christian Vadder
  • ITZ Bad Godesberg
  • Malteser-Krankenhaus Bonn (fachliche Leitung der Abteilung Sprachtherapie)
  • Seit der Erlangung des FEES-Ausbilder-Zertifikates im März 2016 bilde ich Ärzte und Logopäden aus und nehme Prüfungen ab.

 


 Fort- und Weiterbildungen

  • Der Wortschatzsammler
  • Erlangung des Trachealkanülen Anwender Zertifikates ( DGN, DSG, DGG)
  • Sprachtherapie nach Zollinger 1+2
  • Weiterbildung zur Dyslexie-Therapeutin (PROLOG)
  • Förderung von Lesen und LSV (Dr. Küspert)
  • Syntax-Therapie mit PLAN (J. Schwytay)
  • Morphologie-Therapie mit PLAN (J. Schwytay)
  • Therapie grammatischer Störungen (T. Utah)
  • Dysphagie-Symposium Köln
  • Das Silviahemmet Konzept
  • Orofacziale Funktionen im Kontext hartnäckigerAussprachestörungen
  • Trachealkanülen und Dysphagie (R. Lindemann)

 

  • Diagnostik und Therapie kindl. Aussprachestörungen (P.O.P.T.) 
  • Praxisgründungsseminar (Sigle)
  • Trachealkanülenmanagement (Thorsten Matheus)
  • Erlangung des FEES-Ausbilder-Zertifikates (DGN, DSG, DGG)
  • Logopädie bei Demenz (Heike Grün)
  • Befunderhebung und Therapieplanung bei  Schluckstörungen (Mirko Hiller)
  • Grundkurs Akzentmethode (1+2)  (D. Geier-Bruns)
  • TAKTKIN- Ausbildungskurs (Beate Birner-Janusch)
  • Diagnose und Therapie bei ALS (Uli Birkmann)
  • Manuelle Schlucktherapie I (Ricki Nusser-Müller-Busch)